Skip to content
pswolle
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über mich
  • Rechtliches

50 points to Hufflepuff

Januarmaschen

6. Februar 2019

Ein frohes neues Jahr wünsche ich euch, liebe Wollfreunde! Wir sind sehr geruhsam gestartet, denn das Herbstmädchen hat die Nacht der Nächte ganz entspannt verschlafen.

Wollig soll es auch in 2019 weitergehen. Gute Vorsätze? Hab ich. Ich möchte endlich meine „Altlasten“ abbauen. So viele schöne Garne und Fasern wohnen schon viel zu lange unbeachtet oder immer wieder aufgeschoben in meinen Vorratskisten, die längst verarbeitet gehören!

Nichts Neues zu kaufen, bis diese Vorräte aufgebraucht sind, möchte ich mir bewusst nicht auferlegen. Das Ganze soll ja schließlich auch noch Spaß machen! Die Verarbeitung meiner Vorräte soll aber doch im Vordergrund stehen.

Hier also nun meine Januarstrickereien:

Als erstes sind ein Paar Restesocken zum Thema „Heidi“ fertig geworden. Ich sehe grüne Almen, Blumenwiesen und einen Bergsee vor meinem geistigen Auge.

Ein Großteil meiner weiteren Strickzeit habe ich auf einen Schal für mein Lieblingsmodel verwand: Eine handgesponnene Polwarth-Seidenmischung beschert nun meinem Papa einen warmen Hals. Das Muster für den Schal gibt es kostenlos hier.

Zu guter letzt ist mein Winterly fertig geworden. Ein wunderschönes Muster, ich bin schwer verliebt! Das Garn für den oberen Teil stammt aus Kanada und war leider dermaßen schlecht ausgespült, dass ich das Teil vor dem Wechsel auf das weiße Garn nochmal samt Nadeln in Essigwasser gekocht habe, um die Farbe zu fixieren. Nicht, dass mir der Pulli beim ersten Waschen ausblutet!

Der weiße Teil ist mit Sockengarn von Sandnes gestrickt. Das Lacemuster ist sehr eingängig und hat großen Spaß gemacht. Könnte ich nochmal stricken!

Auf den Nadeln

Endlich hat mein türkiser Kombospin vom letzten Jahr eine Bestimmung gefunden! Es entsteht ein einfacher Rock, der mir beim Kinderwagenschieben Po und Oberschenkel warmhalten soll. Dazu sind nämlich leider keine langen Unterhosen der Welt bisher in der Lage gewesen. Also wird jetzt mit Wolle geschichtet. Winter, ich lache dir ins Gesicht!

50 points to Hufflepuff

Ich werde dieses Jahr testweise dazu übergehen, nur noch die Bilanz von verarbeiteter und neu dazugekommener Wolle zu verfolgen. Auch die Spinnfasern sollen diesmal mitzählen, denn auch die müssen ja irgendwann mal verarbeitet werden.

Momentan wohnen ca. 8 kg Spinnfasern und 7 kg fertige Garne – gekauft und selbstgesponnen – in verschiedenen Stärken bei mir. Dazu kommt Rohwolle, die noch gewaschen und verarbeitet werden muss, sowie einiges an Kardiermaterial.

Mal sehen, ob sich die Menge im Laufe des Jahres reduzieren lässt.

Neuzugänge

Einen Strang Sockenwolle von Qing Fibre konnte ich in einem Privatverkauf ergattern. Eine tolle Gelegenheit, auch mal eine amerikanische Marke zu testen, denn dort bestelle ich prinzipiell wegen des hohen Portos nicht. Die Farben erinnern mich an Krokusse und ergeben sicher schöne Frühlingssocken.

Bilanz

Verstrickt habe ich im Januar rund 500g aus meinem Vorrat. 100g sind neu dazugekommenen, macht 400g abgebaute Wolle zu Jahresbeginn. Das ist doch schon mal was!

Dezembermaschen

31. Dezember 2018

Fertige Projekte

Das Herbstmädchen wächst wie Kraut und Rüben und brauchte deshalb einen neuen Pullover. Das Muster habe ich aus einem älteren Heft für Islandpullover. Leider fangen dort die Kindergrößen immer erst bei einjährigen Kindern an, deshalb musste ich ein bisschen selber rechnen und das Muster, das eigentlich für die Ärmel vorgesehen war, in die Passe stricken. Aber geschafft, er passt und gefällt glaube ich auch 🙂

Gestrickt ist der Pulli aus kuscheligem Alpakagarn, dass es mal irgendwo im Ausverkauf gab. Das rote Garn für die Passe ist handgesponnen aus einem vor Ewigkeiten mit Cochenille gefärbten Merinokammzug.

Außerdem ist ein Großprojekt fertig geworden. The Golden Hour von Andrea Mowry, komplett aus handgesponnenen Garnen. Es fehlen vier Reihen im letzten gelben Abschnitt, denn da ist mir das Garn ausgegangen. Aber pssssst…das verrate ich einfach niemandem!

Ansonsten ein schön zu strickendes Tuch mit viel Abwechslung, wie alles von dieser Designerin! Super schwer (600g) und super warm ist es geworden. Winter, ich wäre dann soweit!

Und dann, ganz kurz vor knapp: Ein paar Weihnachtssocken. Gestrickt auf der Autofahrt Richtung Elternweihnachtsbesuch. Das Muster hat mich schon lange gereizt. Musste nur etwas verkleinert werden, da für Socken mit mindestens 60 Maschen ausgelegt. Ich stricke Socken für mich aber nur mit 56 Maschen. War aber problemlos machbar, die Tannenbäumchen sind nun etwas kleiner.

Auf den Nadeln

Winterly von Suvi Simola. Ich bin verliebt! Das obere Stück stricke ich aus einer kuschelweichen Sockenwolle, die ich mir letzten Herbst aus Kanada mitgebracht habe. Für den Rest war ich shoppen.

50 points to Hufflepuff

Start: +46 Punkte

Fertig

  • Babypullover (Colorwork, Handgesponnen) = +4 Punkte
  • The Golden Hour (600g handgesponnen, Colorwork) = +11 Punkte
  • Weihnachtssocken= +3 Punkte

Neu gekauft

Aber Hallo! Ein bisschen Weihnachtssjopping muss schließlich sein! Diese Schönheiten schenke ich mir selber, die zählen also nicht. Ich mag mein System 🙂

Unter anderem durften diese Schätzchen bei mir einziehen. Sind die nicht allerliebst winterlich? ♥

Dazu kommt noch ein ganzer Berg einfarbiger Sockenwolle von Drops und Sandnes. Ganz schnöde in naturweiß, die Fotos erspare ich euch. Wird allerdings alles gebraucht, um sie mit vorhandenen Vorräten zu Projekten zu verpaaren. Dient also der kleine Kaufrausch trotzdem weiter dem Abbau der Wollvorräte 😉

Insgesamt landen wir zum Jahresabschluss also bei +64 Punkten.

So, nun wünsche ich euch allen einen Guten Rutsch, alles Gute für 2019 und immer genug Wolle auf Nadeln und Spindeln! ♥

Novembermaschen

1. Dezember 2018

Fertige Projekte

Mein Boxy aus einer Wolle-Seide-Mischung von Holst ist fertig. Beim ersten Tragen ist das Garn leider eher hart auf der Haut, ich hoffe, dass das mit der Zeit noch abnimmt.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Der Pullover ist nicht ganz so weit wie in der Anleitung angegeben, dafür mit langen Ärmeln. Auch das untere Bündchen ist breiter als im Muster, das nur 3 Reihen Rippen vorgibt. Dann klappt aber (zumindest bei mir) der Rand ständig nach außen, was mich persönlich stört. Also geribbelt und etwas breiter gestrickt, feddich 🙂

Aus dem „Pumpkin Spice Latte“ Glitzergarn von Mon Sheep Shop ist ein Paar Socken entstanden. Ganz einfach von der Spitze hochgestrickt und schön herbstlich bis weihnachtlich. Und das Garn – schwärm! Sooo kuschelig! Ich bin verliebt!

Das Herbstmädchen braucht eine Wintermütze! Und wer im Herbst als Kürbis unterwegs war, muss im Winter natürlich auch was Passendes haben. Also sind wir ab jetzt mit Rentiermütze am Start! Gestrickt aus kuscheliger OnLine-Wolle, die es im Lädchen in der Stadt im Ausverkauf gab 🙂

Zuletzt ist noch ein zweites Paar Socken in Weihnachtsfarben von den Nadeln gehüpft.

50 points to Hufflepuff

Start: 54 Punkte

Fertige Projekte

  • Boxy = +10 Punkte
  • Pumpkin Spice Latte Socks = +3 Punkte
  • Rentiermütze = +2 Punkte
  • Weihnachtssocken = +2 Punkte

Neu gekauft

Jup. Das Herbstmädchen lächelt nicht immer so charmant wie oben auf dem Foto. Manchmal muss man sich dann was Gutes tun. Sockenwolle kaufen zum Beispiel 🙂 Und diese beiden sind Weihnachts-Harry Potter-Farben! „Christmas in the Common Room“ und „Deck the Great Hall“ – Wer könnte da widerstehen?

Die erwähnte Wolle für die Rentiermütze ist ebenfalls ins Körbchen gewandert und zum Teil schon verarbeitet.

 

  • 150g für Babymütze = -15 Punkte
  • 2x Sockensets à 50g = -10 Punkte

Gesamt = +46 Punkte

Oktobermaschen

31. Oktober 2018

Nach meiner kleinen Erholungspause soll es nun auch mit den Wollereien wieder weitergehen. Ich bin gespannt, wieviel Zeit dafür zukünftig bleiben wird.

Diesen Monat möchte ich erstmal noch ein paar „Altlasten“ zusammentragen, die vor der Geburt des Herbstmädchens noch fertig geworden sind.

Fertige Projekte

Handgesponnenes Garn aus einer Merino/Seide-Mischung von La Fieri habe ich zu einem Babyjäckchen verarbeitet. Das Muster ist wiederum Sunnyside von Tanis Lavallee. Passt wie angegossen 🙂

Ein weiteres Jäckchen – nach demselben Muster, nur ohne Zöpfe und diesmal etwas größer – ist aus Resten von weichem Merinogarn entstanden. Das wird allerdings noch eine Weile in der Schublade liegen, bis es passt.

Passend zur Herbstjacke gab es ein Mützchen aus Baumwoll-Mischgarn von Geilsk. Für warme Babyohren ohne Kratzgefahr.

Ein Set aus Mütze und Handschuhen ist aus einem handgefärbten Sockengarn entstanden, dass ich vor einer ganzen Weile aus einem Tauschpaket bekommen habe. Beide Teile sind einfache, kostenlose Muster, die auf ravelry zu finden sind. Weil meine Stirn im Gegensatz zum Rest meiner Haut relativ kratzempfindlich ist, habe ich das Bündchen der Mütze innen nochmal gefüttert: Mit einem Rest kuschelweicher Superwash-Merinowolle gibt das außerdem ganz sicher warme Ohren. Herbsttemperaturen, ich wäre dann soweit 🙂

Endlich, endlich, endlich hat mein Knit Picks Telemark Garn eine Bestimmung gefunden! Nachdem es ewig lang an einem angefangenen Zopfmusterpulli (ein altes Rowan-Muster) herumgelungert hat (für das es im Nachhinein betrachtet niemals gereicht hätte), habe ich mir schlussendlich ein Herz gefasst und geribbelt.

Stattdessen ist daraus ein weiterer Love’s Promise Cardigan geworden – nur ohne das Lacemuster an den Seiten und mit anderen, breiteren Bündchen. Zwischendurch habe ich wirklich gebibbert, aber die Wolle hat ganz genau gereicht, 10g hatte ich übrig! Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis! Hier eine Impression mit After-Baby-Body 😉

 

Auf den Nadeln

…Ist ein Boxy von Joji Locatelli, um den ich lange herum geschlichen bin. Gestrickt wird mit einer  Wolle-Seide-Mischung von Holst  („Tides Ull Silk“), von der ich sehr gespannt bin, wie sie nach dem Baden fallen wird. Im Moment kommt das Garn mir etwas steif vor.

50 Points to Hufflepuff

Start = +32 Punkte

Fertig:

  • Babyjäckchen „Herbstzauber“ (mit Zöpfen, 100g handgesponnen) = +4 Punkte
  • Babyjäckchen Blaugrün = +2 Punkte
  • Babymütze Kürbis = +2 Punkte
  • Gelbe Mütze = +2 Punkte
  • Gelbe Handschuhe = +2 Punkte
  • Brauner Cardigan = +10 Punkte

Macht ganze 54 Punkte! Bei 50 darf (gemäß meiner eigenen Regeln, für die ich mich gerade feiere 🙂 ) einmal abzugsfrei geshoppt werden! YAY! Muss man direkt ausnutzen!

Neu gekauft:

Es war mal wieder Zeit für Sockenwolle! Insgesamt durften 3 neue Stränge von Beehive Yarns und Mon Sheep Shop einziehen. Bin schwer verliebt und hoffe auf viel Zeit für Herbststrickereien!

Dazu kamen dann noch 300g der Holst Tides Ull Silk, die schon auf den Nadeln ist.

 

P.S.: Ich wünsche Euch einen wunderschönen Herbst und Happy Halloween!

Julimaschen

1. August 2018

Fertige Projekte

Diesen Monat war ich echt fleißig!

Neben der Fußball-WM (Ich gucke sonst NIE Fußball, aber diesmal hat es mich irgendwie erwischt) war Sockenstricken perfekt, weil man kaum hingucken muss (Also, auf das Gestrick, nicht auf den Fernseher!). Also schnell ein paar Sommersocken für meine Mama genadelt, die sich die Farbe selber ausgesucht hat. Mein erstes Mal Stricken mit Baumwolle! Das Garn ist von Regia aus der Tutti Frutti Color Kollektion, die Farbe heißt passend „Wassermelone“. Wenn das kein Sommergarn ist!

Meine Fairisle-Armstulpen sind jetzt ausgewachsen! Das ursprünglich in blau geplante Garn habe ich durch Grün ersetzt, weil mir der Kontrast sonst zu stark war. Jetzt ist es schön harmonisch und herbstlich! Mit diesem Projekt ist mein Bedarf an Fair Isle allerdings auch erstmal wieder gedeckt. Zu viel Fummelei mit verschiedenen Knäulen. Ich bewundere alle, die in dieser Technik ganze Pullover stricken!

Auch mein Restecardigan ist endlich fertig geworden. Zwar passt er im Moment nicht über den Babybauch, deshalb gibt es diesmal kein Tragefoto, aber als ich im Strickladen meines Vertrauens diese supercoolen pinken Knöpfe entdeckt habe, konnte ich ihn einfach nicht mehr länger in seiner Projektasche versauern lassen!

Auch die Ärmelabschlüsse habe ich nochmal verändert und ihnen normale Bündchen verpasst.

Insgesamt sind fast 600g handgesponnene Garne in die Jacke gewandert. Ich freue mich schon auf die kältere Jahreszeit, denn da wird sie dann wohl auch wieder passen 🙂

Noch was Schnelles für zwischendurch: Ein weiteres Babyjäcken ist in nicht mal 3 Tagen von den Nadeln gehüpft. Gestrickt aus „Marina“ von Manos del Uruguay (mit doppeltem Faden), die ich vor gefühlten Jahren mal überfärbt hatte. Für ein Teil für mich selbst war es immer zu wenig, bzw. zu empfindlich. Für Babyhaut ist es aber vermutlich genau das Richtige, denn weniger kratzen kann ein Garn einfach nicht! Dazu ein bisschen Lacemuster – ich mag es sehr ♥

Noch schneller gehen Babymützen 🙂 Das selbe Garn in anderer Farbe, das Schätzchen war mit 3,5mm-Nadeln an zwei Abenden fertig und noch Garn für ein Paar Mini-Handschuhe übrig.

Und dann verlangte auch der beste Vater nach einem Paar Socken. Gut, dass ich gerade Urlaub habe 🙂 Da ist noch was für ihn rausgesprungen, farblich passend zum Tomatengarten. Das Garn ist von Schoppel und heißt passenderweise „Blühende Landschaften“.

 

Ein weiteres Wochenende, und auch mein erstes Paar Scrappy Socks war fertig. Immer abwechselnd mit zwei Restgarnen Toe-Up gestrickt. Ging wie von allein! Ich sage euch, Urlaub ist was Feines 🙂

 

50 points to Hufflepuff

Start =  -4 Punkte

Fertig

  • Wassermelonensocken = +3 Punkte
  • Armstulpen (Colorwork) = +3 Punkte
  • Cardigan (handgesponnen, 600g) = +16 Punkte
  • Babyjäckchen „Maile Sweater“ (m. Lacemuster) = +3 Punkte
  • Mützchen (mit Zöpfen) = +3 Punkte
  • Babyhandschuhe = +2 Punkte
  • Gartensocken = +3 Punkte
  • Scrappy Socks = +3 Punkte

Neu gekauft

War brav. Größtenteils. Ein wenig Spinnvorrat durfte einziehen.

Macht also diesen Monat +32 Punkte. Es wird wieder!

Older Posts

Herzlich Willkommen!

Neueste Beiträge

  • Gegen den Herbst-Blues
  • Im Apfelrausch
  • Sommerfarben
  • Die Farben der Natur
  • Neue alte Schätze

Kategorien

  • 50 points to Hufflepuff
  • Allgemein
  • Aus meiner Küche
  • Fotografie
  • Gestrickt
  • Look @ Locks
  • Spinnerei
  • Unterwegs
  • Verwebt und zugenäht

Ich lese…

  • 22 ...dann geh ich eben Häkeln
  • Zack, das erste Vierteljahr ist rum - da bin ich wieder
  • 23 Ins Hintertreffen
  • 24 der Kater röchelt
  • 25 ...und weiter gehts
  • Aprilwetter – da hilft nur eins…
Copyright © 2021 PS.: Wolle!. All rights reserved.