Skip to content
pswolle
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über mich
  • Rechtliches

Allgemein

Sommerfarben

25. September 2020

Aus Gründen haben wir dieses Jahr keinen Sommerurlaub in Übersee verbracht (nicht, dass wir das sonst regelmäßig täten…), sondern die großelterliche Gesellschaft vorgezogen. Das Herbstmädchen, die Omas und Opas waren begeistert und wir entlastet, optimale Entscheidung also 🙂

Ich LIEBE den Garten meiner Eltern, es gibt einfach immer wieder an allen Ecken etwas Neues. Dieses Jahr: Bluthaselnuss. Die schrie geradezu danach, sich ein bisschen ihre Qualitäten als Färbepflanze entlocken zu lassen.

Gefärbt habe ich, wie ich immer färbe: Eine Stunde beizen mit 15% Alaun, danach die Färbepflanze (hier die kleingeschnittenen Blätter) ein Stündchen auskochen, aus dem Wasser fischen und rein mit der Wolle.

Bluthaselnuss färbt ein schönes Sommergrün, im zweiten Zug ganz hell. Sollte man gar nicht meinen, denn das Färbewasser ist nach dem Auskochen weinrot! Bin immer wieder fasziniert, was da chemisch vor sich geht.

Nun bin ich jedenfalls gespannt, ob die Farbe lichtecht ist und werde die Pröbchen erstmal zwecks Beobachtung in meinem Vorrat einquartieren.

Wintergedanken

31. Januar 2020

Jetzt ist das neue Jahr schon einen Monat alt und hier ist es immer noch so ruhig. Ein wenig habe ich mich aus dem Internet zurückgezogen in der letzten Zeit, mit Ausnahme von ein paar kleinen Lebenszeichen auf Instagram. Das geht schnell und relativ unkompliziert. Wer mir folgen möchte… 😉

Die guten Vorsätze für dieses Jahr unterscheiden sich wenig von denen für 2019: Nutzen, was ich habe, statt immer mehr zu horten. Sowohl im Bezug auf die Woll- und Stoffvorräte, als auch auf sonstige Besitztümer. Benutzen statt nur besitzen. Ich habe so viel. In jeder Beziehung.

Außerdem: Mehr Zeit mit der Familie verbringen. Echte Zeit. Offline. Deshalb bin ich im Internet ein bisschen inaktiver geworden, und ich hoffe, dass es dabei vorerst bleibt.

Unterwegs in den Dünen – windig, kalt, wunderschön ♥

Wir haben Silvester mit lieben Freunden in Holland am Meer verbracht. Es war sonnig, saukalt, windig, schmuddelig, wunderschön – und ich habe versucht, mich für ein paar Tage fast komplett aus dem Internet zurückzuziehen und wirklich DA zu sein. Es hat sich gelohnt!

In dieser Zeit und seitdem sind allerdings viele tolle Dinge fertig geworden, die es sich lohnt, der Welt zu zeigen. Sie werden also nach und nach online kommen, und ich habe noch sooo viele andere Ideen im Kopf!

Seid gespannt und habt, wenn auch etwas verspätet, ein frohes, glückliches, und gesundes neues Jahr!

Sommerfarben

27. Juni 2019

Sommer ist ja nicht so meine Jahreszeit. Man schwitzt in einer Tour, weder spinnen noch stricken macht so richtig Laune, und Wollsachen tragen…lieber nicht dran denken.

Einen Vorteil gibt’s allerdings doch: Es ist Färbesaison! Mit Pflanzen kann man einfach so tolle Farben erzielen, und immer wieder ist es spannend, was bei der Aktion herauskommt. Es gibt einfach so viele Faktoren, die das Ergebnis beeinflussen: Zeitpunkt der Ernte, Wetter und damit Zustand der Pflanzen, das eigene Leitungswasser…ich lasse mich immer wieder gerne überraschen.

Gefärbt habe ich kleine Teststränge Sockenwolle, zum Teil vorher mit Alaun gebeizt, zum Teil einfach mal so – zum Vergleichen.

Birkenblätter machen den Anfang, die ergeben ein schönes Gelbgrün. Weiterentwickelt mit Eisensulfat wird das Ganze nochmal dunkler.

Weiter geht’s mit Färberkamille, selbst gezogen im elterlichen Garten und dort gehegt und gepflegt vom Papa ♥

Gefärbt wird damit ein leuchtendes Goldgelb im ersten Zug, und im zweiten ein schöner Zitronenton.

Zu guter Letzt: Krappwurzel. Die färbt Ziegelrot- und Orange- bis Lachstöne, je nach Konzentration. Hier durfte auch ein Stück Wollstoff mit in den Färbetopf.

P.S.: Was macht ihr so Wolliges im Sommer?

Ausflug zum Wollfest

1. Mai 2019

Ich war am Wochenende auf dem Hohenloher Wollfest und kann euch sagen…was eine Pracht! Ich hatte mir zwar vorher die Ausstellerliste angeschaut, aber irgendwie eine kleinere Veranstaltung erwartet.

War schwer beeindruckt ob der Fülle und vor allem der Masse an Besuchern! Trotzdem war das Ganze schön großzügig aufgebaut und so auch mit Kinderwagen gut zu machen.

Meine Beute wirft den für dieses Jahr gefassten Vorsatz des Vorräte-abbauens etwas zurück, aber was will man machen. Es gibt einfach sooo viel schönes Zeug! ♥

Garne aus Babyalpaka, Seide und Kaschmir. Ich gehe unter die Luxusstrickerinnen 🙂

Kontrastprogramm: Gotland und Schottische Landschafwolle, die musste wegen der tollen Herbstfarben mit, und weil ich neugierig auf die Rassen bin.

Den untersten Kammzug hat sich das Herbstmädchen ausgesucht, indem sie sich von meinem Arm rübergebeugt und reingebissen hat, um dann über das ganze Gesicht lachend wieder aufzutauchen. Ich bin da also völlig unschuldig 🙂

Der Wollfesttermin für’s nächste Jahr wird ganz sicher vorgemerkt.

Ich bin dann mal kuscheln, anspinnen und -stricken…

P.S.: Ich wünsche Euch einen sonnigen Feiertag!

Aus Alt mach Neu

7. Dezember 2018

Ein paar Reststränge finnischer Wolle, deren Farbe mir nicht mehr so recht gefallen wollte, haben heute eine neues, hübsch waldgrünes Kleid bekommen.

Ein kleines Bad im Färbetopf, und schon ist ein völlig neues Garn entstanden! Ich bin wieder komplett verliebt und schon auf der Suche nach einem passenden Projekt ♥

Vorher
Nachher
Older Posts

Herzlich Willkommen!

Neueste Beiträge

  • Gegen den Herbst-Blues
  • Im Apfelrausch
  • Sommerfarben
  • Die Farben der Natur
  • Neue alte Schätze

Kategorien

  • 50 points to Hufflepuff
  • Allgemein
  • Aus meiner Küche
  • Fotografie
  • Gestrickt
  • Look @ Locks
  • Spinnerei
  • Unterwegs
  • Verwebt und zugenäht

Ich lese…

  • Shetland Wolle aus Brandenburg
  • Einen halben Meter Flower-Power ...
  • Winter – Socken
  • Geimpft
  • Australien: Melbourne
  • Einige Nähwünsche ...
Copyright © 2021 PS.: Wolle!. All rights reserved.