Skip to content
pswolle
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über mich
  • Rechtliches

Aus meiner Küche

In der Weihnachtsbäckerei…

16. Dezember 2018

…gibt es jedes Jahr ein ganz besonders beliebtes Plätzchenrezept.

Ochsenaugen, Liebesgrübchen, Husarenkrapfen, Engelsaugen – bei uns heißen sie Kulleraugen und sind immer die Ersten, die vom bunten Teller verschwunden sind. Ein Glück, dass das Rezept so einfach ist, dass man zur Not mehrfach im Advent backen kann 🙂

Für 2 Bleche braucht man:

  • 350g Mehl
  • 130g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker oder 1 Msp. Vanille
  • 4 Eigelbe
  • 160g kalte Butter
  • Marmelade

Die Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten und ca. 1 Stunde kaltstellen. Dann kleine Kugeln formen, eine Vertiefung hineindrücken und mit Marmelade füllen. Bei 180°C Umluft ca. 10 Minuten backen, fertig.

Am besten bleibt man dabei in der Nähe des Backofens, denn der Übergang zwischen „gerade richtig“ und „verbrannt“ geht verflixt schnell! Ich hole die Kulleraugen immer aus dem Ofen, wenn sie am unteren Rand anfangen, leicht braun zu werden. Dann sind sie durchgebacken, aber noch schön saftig.

Zur Haltbarkeit kann ich leider nicht viel sagen, dazu sind sie immer viel zu schnell weg 🙂

Viel Spaß beim Nachbacken!

P.S.: Weihnachtskalorien zählen nicht! 😉

Ein ♥ für Waffeln

4. Juni 2017

Ein schönes Pfingstfest wünsche ich euch! ♥

Früher gab es bei uns zu Hause zu besonderen Gelegenheiten wie Geburtstagen oder Kommunion oft Bergische Waffeln.

Die Bergische Kaffeetafel ist im Bergischen Land Tradition, und Waffeln gehören da einfach mit dazu.

Waffeln mag jeder anders und entsprechend viele Rezepte gibt es dafür. Hell oder dunkel, weich oder knusprig, herzhaft oder süß, mit Puderzucker, heißen Kischen und Sahne oder ganz ohne alles. Oder in meinem Fall – labberig. Ja, wirklich. Ich mag weiche Waffeln, die auch nach dem Abkühlen nicht fest und gummiartig werden, sondern schön weich und fluffig bleiben.

Lange habe ich nach dem für mich perfekten Waffelrezept gesucht und bin schließlich auf dieses hier gestoßen. Seitdem überkommt mich regelmäßig die heiße Sehnsucht aufs Backen und das alte, geerbte Waffeleisen wird ausgepackt.

Ihr braucht für ca. 12 Waffeln:

  • 250g Mehl
  • 125g Butter
  • 125g Zucker
  • 4 Eier
  • 1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • etw. Vanille
  • 250ml Buttermilch (oder eine entsprechende Menge Naturjoghurt und etwas Milch)

Einfach alles zu einem cremigen Teig verrühren. Sollte der Teig noch zu fest sein, hilft ein Schluck Milch.

Dann das Waffeleisen einfetten (ich mache das mit Kokosöl, Butter geht aber auch) und die perfekte Backzeit herausfinden. Meine liegt bei 23 Sekunden pro Waffel 🙂

Wenn man übrigens einmal dabei ist, ist es am besten, man backt gleich einen ganzen Berg Waffeln. Denn das besonders Tolle daran ist – man kann sie einfrieren und später einfach kurz in den Toaster stecken. Dann werden sie knusprig und schmecken fast nochmal so gut!

Erdbeergrüße

15. Mai 2017

…aus dem Büro! Heute mit einem Lieblingsfrühstück: Magerquark mit Joghurt mischen, einen Löffel Weizenkleie und frische Erdbeeren vom Wochenmarkt dazu ♥

 

Habt einen schönen Start in die Woche!

Herbst im Backofen: Zimtbirnen-Haselnusskuchen

6. Oktober 2016Leave a comment on Herbst im Backofen: Zimtbirnen-Haselnusskuchen

Gibt es was Besseres, als sich bei kaltem, schmuddeligem Herbstwetter mit einer Tasse Tee auf dem Sofa einzukuscheln? Kaum – es sei denn, es gibt dazu auch noch frisch gebackenen Kuchen!

Auf der Suche nach dem perfekten Herbstkuchen habe ich dieses Schätzchen hier entdeckt:

Mit Birnen, Haselnüssen und Zimtzucker. Locker, saftig, und noch warm mit einem Klecks Vanilleeis ein absoluter Traum!

Das Rezept dazu gibt es bei Jeanny und ihrem wundervollen Blog Zucker, Zimt und Liebe.

 

P.S.: Was ist euer Lieblings-Herbstrezept?

Herzlich Willkommen!

Neueste Beiträge

  • Gegen den Herbst-Blues
  • Im Apfelrausch
  • Sommerfarben
  • Die Farben der Natur
  • Neue alte Schätze

Kategorien

  • 50 points to Hufflepuff
  • Allgemein
  • Aus meiner Küche
  • Fotografie
  • Gestrickt
  • Look @ Locks
  • Spinnerei
  • Unterwegs
  • Verwebt und zugenäht

Ich lese…

  • Shetland Wolle aus Brandenburg
  • Einen halben Meter Flower-Power ...
  • Winter – Socken
  • Geimpft
  • Australien: Melbourne
  • Einige Nähwünsche ...
Copyright © 2021 PS.: Wolle!. All rights reserved.