Skip to content
pswolle
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über mich
  • Rechtliches

Gestrickt

Blaue Stunde

28. November 2019

Ich bin ja eigentlich gar kein Fan von Lacegarn. Obwohl es gestrickt immer super aussieht und schön leicht und locker ist, ist mir das alles eine viel zu frickelige und empfindliche Angelegenheit. Winzige Maschen, die von den Nadeln rutschen, immer Angst haben irgendwo hängen zu bleiben, beim Waschen mit Samthandschuhen anfassen – Nä!

Also, eigentlich.

Babyalpaka, Seide und Kaschmir zusammen mit einem superschönen, lebendigen Blauton waren dann aber doch ein Argument, dem Ganzen nochmal eine Chance zu geben.

Ich sag mal so: Geduldsprobe. Auch mit Nadelstärke 3,5 hat es echt gedauert, obwohl das Muster namens Big in Japan eigentlich recht einfach zu stricken war (Wer bis 13 zählen kann, ist klar im Vorteil!).

Aber es hat sich gelohnt, denn: Oh Mein Gott, es ist SOOOO flauschig!!!

Ich bin sehr glücklich mit dem Ergebnis, auch die Länge des Pullis gefällt mir richtig gut. Passt drüber mit einem langen Top oder drunter unter ein ärmelloses Kleid.

Bunt sind schon die Wälder

14. November 2019

Also, eigentlich sind sie schon bald nicht mehr bunt. Der goldene Oktober ist vorbei und draußen ist es jetzt eher kahl und ganz schön kalt.

Da braucht man doch dringend ein bisschen Farbe! Fand auch das Herbstmädchen und wuchs spontan aus diversen Pullis und Jacken heraus. Also musste Muttern die Nadeln schwingen und Neues kreieren. Mach ich doch gerne!

Modell 1 besteht aus diversen handgesponnenen Garnen aus dem letzten Spinnfaser-Adventskalender der Regenbogenwolle. Die warmen Farben hatte ich noch übrig und für dieses Projekt passten sie von Menge und Dicke perfekt! Der Pullover ist relativ frei Schnauze gestrickt, grob habe ich mich an einer Anleitung für Islandpullover mit Rundpasse orientiert.

Ein bisschen groß ist er noch, aber der nächste Wachstumsschub kommt bestimmt 🙂

Modell zwei ist nach dem Muster Mini Coffee Break entstanden. Gestrickt ist er aus handgefärbter Sockenwolle, das Pink aus einem Handarbeits-Tauschpaket ergattert, das Gelb selbstgefärbt mit Zwiebelschalen. Vor allem dieses Garn ist leider ein bisschen kratzig, es mag am Vorbeizen mit Alaun liegen. Das greift die Fasern leider immer etwas an. Hoffe, dass dem mit Waschen noch beizukommen ist. Andererseits ist es ein Pullover zum Drüberziehen, das wird dann sicher auch Kleinkinderhaut ertragen.

Happy Halloween!

31. Oktober 2019

Mit einem kleinen Zwischendurchprojekt wünsche ich euch einen schön gruseligen oder auch kuschelig-gemütlichen Tag und Abend!

Nach zahlreichen Garn- und Nadelversuchen und schon kurz vor dem Aufgeben hat es dann am Ende doch noch geklappt mit den Handschuhen.

Verstrickt habe ich Wollmitbringsel aus dem herbstlichen Kanada, passt also perfekt 🙂

Die kleinen Kürbisfreunde machen Lust aufs Musterstricken, ich wüsste da noch so das eine oder andere Projekt…

P.S.: Habt einen schönen Herbst, ihr Lieben!

Grüne Kuschelwolke

12. Oktober 2019

Huch, war das lange ruhig hier!

Mit der zunehmenden „Mobilmachung“ des Herbstmädchens und dem Wiedereinstieg ins Berufsleben hat sich meine Strick-Spinn-Woll-Internetzeit plötzlich ganz schön reduziert.

Ein bisschen was geht aber doch immer, und so ist vor einer ganzen Weile schon mein „Like a cloud“ von Joji Locatelli fertig geworden. Gestrickt aus einem 80/20%igen Sockengarn in einem wunderschönen Sommergrün von TwistedFintchDesign.

Das Muster ist luftig-wolkig und mit relativ dicken Nadeln (4mm) gestrickt. Das macht die Jacke leicht und schön locker, aber trotzdem kuschelig.

Ich bin schwer begeistert!

Märzmaschen

1. April 2019

Der März war strickarm, denn ich war im Spinnrausch und habe Altlasten abgearbeitet.

Trotzdem, ein paar Kleinigkeiten gibt es zu zeigen:

Eine Frühlingsjacke für das Herbstmädchen, nach dem Muster Maile Sweater. So einen hatte sie schon und ist rausgewachsen – schluchtz!

Das Muster gibt es nur in einer Größe, also habe ich selber ein bisschen gerechnet und mich an Hemden orientiert, die ihr im Augenblick passen. Ist ganz gut hingekommen. Der Halsausschnitt ist etwas weiter als im ursprünglichen Muster. Das ist auch gut so, denn ich habe Jerseydruckknöpfe statt normaler Knöpfe benutzt. Die sind allerdings sooo schwer zu öffnen, dass man sich entweder die Fingernägel abbricht, oder sie einfach zu lässt und das ganze Jäckchen über den Kopf zieht. Zum Glück wird mein Kind gern an- und umgezogen. Mädchen eben 🙂

Gestrickt ist das Jäckchen mit Nadeln 3,0 aus einem Hedgehog Fibre Skinny Single in der Farbe Monarch. Soooo weich, und den ersten Durchlauf in der Waschmaschine hat es auch schon unbeschadet überstanden. Tolles Garn!

Und ein paar Socken, gestrickt aus diversen Resten zum Thema „Biene Maja“. Meine ersten Gumgum-Socken! Es wird dabei mit mehreren Farben pro Runde fortlaufend gestrickt, sodass die Farebn sozusagen spiralförmig um die Socke herum laufen. Ganz spannend zum Ausprobieren, mir persönlich ist es aber ein bisschen zu viel Hantier mit den herumkugelnden Knäuelen. Trotzdem gefällt mir das Paar sehr gut und ein paar Reste sind verschwunden 🙂

Insgesamt habe ich damit diesen Monat nur etwa 110g verstrickt, dafür jede Menge gesponnen, und es ist nichts Neues dazu gekommen.

Mal schauen, was der April bringt, ich habe Frühlingsfarben auf die Nadeln genommen…

Older PostsNewer Posts

Herzlich Willkommen!

Neueste Beiträge

  • Gegen den Herbst-Blues
  • Im Apfelrausch
  • Sommerfarben
  • Die Farben der Natur
  • Neue alte Schätze

Kategorien

  • 50 points to Hufflepuff
  • Allgemein
  • Aus meiner Küche
  • Fotografie
  • Gestrickt
  • Look @ Locks
  • Spinnerei
  • Unterwegs
  • Verwebt und zugenäht

Ich lese…

  • Tag 97
  • 98
  • Mal mittelalterlich
  • Neunundneunzig Tage bis zur...
  • 100 Tage
  • Chili-Kräutersalz selbermachen
Copyright © 2021 PS.: Wolle!. All rights reserved.