Skip to content
pswolle
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über mich
  • Rechtliches

Verwebt und zugenäht

Projekt Schafrassendecke – Ich habe fertig!

17. November 20172 Kommentare zu Projekt Schafrassendecke – Ich habe fertig!

Keine Fehler, habe ich gesagt. Ha! Von wegen. Ihr wollt gar nicht wissen, WAS für Fehler in dieser Kette waren.

Doch? Na gut. Als erstes habe ich zwei verschiedene Kämme, einen mit 10 und einen mit 8 DPI eingebaut. Wie kann man sowas nicht merken? Also alles auf Anfang und den zweiten Kamm neu aufgezogen. Angewebt – argh. Fäden lagen doppelt in Löchern oder Schlitzen, waren in die falsche Richtung sortiert…großes Durcheinander, sag ich euch! Also aufknoten, neu einfädeln, Kette wieder neu spannen, anweben – neuen Fehler gefunden, von vorne.

Habe ganz ordentlich geflucht. Drei mal.

Aber jetzt – ja, jetzt – ist sie fertig!  Hurra! 🙂

Das Gewebe ist lockerer als die Webprobe, weil beide Kämme nun nur 30 statt 40 Fäden / 10cm hatten. Ein paar Webfehler sind auch drin, ein Kettfaden ist unterwegs gerissen, das tut aber alles gar nicht weh. Insgesamt habe ich weniger Wolle verbraucht als ursprünglich kalkuliert, trotzdem sind einige verschiedene Rassen in die Decke gewandert: Brasilianische, deutsche und neuseeländische Merino, Alpaka, Lama, Islandschaf, Braunes Milchschaf, Texel, Shropshire, Steinschaf, Bluefaced Leicester und Manx Loaghtan fallen mir gerade ein.

Insgesamt ist die Decke (gewaschen) ca. 1,40 x 1,75m groß. Die Ränder sind ein bisschen ungleichmäßig geworden, aber für mein Erstlingswerk in Sachen Doppelgewebe bin ich voll zufrieden!

Fazit: Ich bin stolz. Nach der komplizierten Phase des Aufziehens der Kette, bei der man sich doch schon sehr konzentrieren muss (und am Besten alles doppelt kontrolliert!) ging das Weben mit zwei Kämmen und zwei Pickup-Sticks schneller als gedacht. Ganz optimal war es noch nicht, denn die Sticks, mit deren Hilfe man den dritten und vierten Schaft öffnet, tendieren dazu, aus ihrer Position zu rutschen und müssen dann neu eingefädelt werden. Auch dabei hat sich der eine oder andere Fehler eingeschlichten.

Ich würde es wieder tun. Im Augenblick aber erstmal nicht 🙂 🙂 🙂

Schwarzes Schaf auf Toast… ähm, Tasche

6. November 20171 Kommentar zu Schwarzes Schaf auf Toast… ähm, Tasche

Meine uralte Adidas-Sporttasche war durchgenudelt. Deshalb musste was Neues her. Gleichzeitig bin ich aber nicht so dafür, brauchbare Dinge einfach wegzuschmeißen. Deshalb haben Einlegeboden, Tragegurt und der letzte noch heile Reißverschluss in der neuen Tasche wieder Verwendung gefunden. Entworfen habe ich sie selber und bin ein bisschen stolz!

Die Schäfchen lagen schon eine ganze Weile in der Schublade und harrten der Dinge, die da kommen würden. Jetzt sitzen sie gemütlich auf einer Wochenend-Verreisetasche in der für mich genau richtigen Größe.

Projekt Schafrassendecke – Das Aufbäumen

23. September 2017

Ich habe meistens niemanden greifbar, der mir mal eben schnell beim Aufbäumen, also dem gleichmäßigen Aufwickeln der Kette auf den Webrahmen, helfen kann. Not macht erfinderisch, deshalb halten die Heizung und eine Türgarderobe her, die sich zusammen prima als Kette-auf-Spannung-Halter machen.

Das Aufziehen für die Decke ist durch das Doppelgewebe eine ganz schön frickelige Arbeit, weil die Kettfäden durch zwei verschiedene Kämme gefädelt werden müssen, und zwar erst in einer unteren Lage, und dann noch in einer oberen. Immer schön den Überblick behalten! Mein tiefempfundener Dank geht an Chantimanou für ihr hilfreiches Video zum Doppelweben!

Ich sag euch, ein ganzer Tag Fädeln und Knoten und Fädeln und Knoten geht ganz schön in den Rücken! Aber jetzt ist die Kette aufgewickelt. Fehler habe ich bisher keine gefunden. Sollten sie sich aber einfach nur gut versteckt haben, dann haben sie sich ihre Daseinsberechtigung erarbeitet und dürfen bleiben. Wer ist schon perfekt.

Ich werde jetzt erstmal meinem armen, untrainierten Kreuz ein bisschen Erholung gönnen, bevor das Weben losgeht…

Projekt Schafrassendecke – Die Webprobe

28. August 2017

Mein Schafrassendeckenprojekt geht in die nächste Runde!

Zuerst musste ich dafür jede Menge rechnen (Und das ist NICHT meine Stärke!), um herauszufinden,ob meine Garnvorräte reichen. Denn die Decke soll zum allergrößten Teil aus handgesponnenem Garn sein. Und was soll ich sagen: Es reicht! Fast. 125m Schussgarn fehlen. Aber die bekomme ich auch noch von irgendwo her.  Insgesamt werde ich – wenn ich mich denn nicht verrechnet habe – gute 4.480m Garn für die Decke verbrauchen. Uff! Das ist mal ’ne Hausnummer! Ein Bild von dem Lauflängen-Rechenzettelchaos erspare ich euch. Lieber eins von der Wolle:

Nach einem ersten Testlauf im Doppelweben, bei dem ich feststellte, dass ich nicht die Kämme besitze, von denen ich dachte, dass ich sie besäße, musste erstmal geshoppt werden…Mir fehlte ein zweiter Kamm mit 10 DPI, bzw. 40 Fäden auf 10 cm, denn das ist das (hoffentlich) richtige Verhältnis für die Garnstärke, die ich verweben werde. Der Testlauf hat aber auch mit zwei verschiedenen Kämmen provisorisch funktioniert, sodass ich jetzt den nächsten Schritt gewagt habe: Eine Webprobe.

Erstmal nur mit einem Kamm, also nix doppellagig. Es ging nur darum, zu kontrollieren, ob der 40er Kamm wirklich der Richtige ist und das Gewebe nicht zu fest oder locker wird. Und was soll ich sagen – läuft bei mir 🙂

Ich bin hochzufrieden und werde mich wohl irgendwann in nächster Zeit dem Aufziehen der „großen“ Kette widmen. Das wird ein Abenteuer!

Eine Frühlings…ähm, Nadelrolle, bitte!

4. Mai 2017

Gestern fertig geworden: EIn Verstauungs-Utensil für alle meine Nadelspiele. Ein bisschen Chaos weniger!

Ich mag es ♥

 

 

Older PostsNewer Posts

Herzlich Willkommen!

Neueste Beiträge

  • Gegen den Herbst-Blues
  • Im Apfelrausch
  • Sommerfarben
  • Die Farben der Natur
  • Neue alte Schätze

Kategorien

  • 50 points to Hufflepuff
  • Allgemein
  • Aus meiner Küche
  • Fotografie
  • Gestrickt
  • Look @ Locks
  • Spinnerei
  • Unterwegs
  • Verwebt und zugenäht

Ich lese…

  • Tag 97
  • 98
  • Mal mittelalterlich
  • Neunundneunzig Tage bis zur...
  • 100 Tage
  • Chili-Kräutersalz selbermachen
Copyright © 2021 PS.: Wolle!. All rights reserved.